Qidi Studio und Orca Slicer: Optimierung Ihres 3D -Druckerlebnisses
Bei QIDI glauben wir daran, den Benutzern Flexibilität und Innovation zu bieten. Deshalb unterstützen wir sowohl Orca Slicer als auch unsere proprietäre QIDI Studio, die jeweils Ihren 3D-Druck-Workflow auf unterschiedliche Weise verbessern sollen. Sehen wir uns an, wie diese Tools Ihre kreative Reise ergänzen.
1. Was ist die Orca-Schneider
Als führender Anbieter von Open-Source-Slicing-Software lebt Orca Slicer von gemeinschaftsgetriebener Innovation. Seine Vielseitigkeit, Kompatibilität mit unterschiedlicher Hardware und hochmoderne Algorithmenentwicklung machen es zu einer wertvollen Ressource für Hersteller weltweit. QIDI ist stolz darauf, als früher Sponsor zu diesem Ökosystem beizutragen und Orca Slicer regelmäßig mit Konfigurationsdateien für unsere neuesten Drucker zu aktualisieren.
Was Sie mit Orca Slicer tun können:
①Modelle aufteilen und Druckaufträge direkt an QIDI-Drucker.
②Tauschen Sie G-Code und 3MF-Dateien nahtlos mit QIDI Studio aus.
③Nutzen Sie die Flexibilität von Open Source für benutzerdefinierte Arbeitsabläufe.
Durch die Unterstützung von Orca Slicer stellen wir sicher, dass Benutzer die Freiheit behalten, Tools auszuwählen, die ihren Vorlieben entsprechen, und gleichzeitig die volle Kompatibilität mit der QIDI-Hardware genießen.
2. QIDI Studio: Eine spezielle Anpassung für QIDI
QIDI Studio wurde entwickelt, um das volle Potenzial unserer Drucker durch spezielle Funktionen auszuschöpfen, die sich mit realen Herausforderungen befassen. Während Orca Slicer durch seine Open-Source-Vielseitigkeit besticht, integriert QIDI Studio proprietäre Technologien, die speziell für QIDI-Hardware entwickelt wurden.
Hauptfunktionen von QIDI Studio:
(1) Resonanzvermeidungstechnologie
Herausforderung: Beim Hochgeschwindigkeitsdruck können manchmal Oberflächenartefakte auftreten, wie Kräuselung (VFA), die durch mechanische Resonanz verursacht wird.
Die Innovation von QIDI: Aktivieren Sie in den Geschwindigkeitseinstellungen die „Resonanzvermeidung“, um die Geschwindigkeit der Außenwände automatisch anzupassen und vibrationsbedingte Mängel zu minimieren.

(2) Optimierung des Workflows auf mehreren Geräten
Herausforderung: Die Verwaltung des Stapeldrucks auf mehreren Druckern kann zeitaufwändig sein.
QIDIs Lösung:
①Mehrere verbinden und steuern QIDI-Drucker gleichzeitig.
②Senden Sie identische, aufgeteilte Dateien mit einem Klick an alle verbundenen Geräte.
③So verwenden Sie den Mehrgerätedruck:
Navigieren Sie zur Geräteschnittstelle, um Druckerverbindungen zu verwalten.

Aktivieren Sie den Mehrgerätemodus in den Einstellungen.

Wählen Sie nach dem Slicen „An mehrere Geräte senden“ aus (klicken Sie auf den Pfeil neben „Druckplatte“).

Warum QIDI Studio wählen?
QIDI Studio ist kein Ersatz für Open-Source-Werkzeuge— es ist eine speziell entwickelte Erweiterung unseres Hardware-Ökosystems. Es kombiniert die Anpassungsfähigkeit von Open-Source-Workflows mit QIDI-exklusiven Innovationen und bietet:
Hardwarespezifische Optimierung: Funktionen wie die Resonanzvermeidung sind für QIDI-Drucker fein abgestimmt.
Effizienz auf Industrieniveau: Vereinfachen Sie komplexe Aufgaben wie die Verwaltung mehrerer Geräte.
Nahtlose Kompatibilität: Verwenden Sie QIDI Studio zusammen mit Orca Slicer für hybride Arbeitsabläufe.
Wenn Sie Vorschläge oder gewünschte Funktionen haben, hinterlassen Sie uns gerne Feedback. Wir werden die Software weiter optimieren und weitere Funktionen hinzufügen, um den verschiedenen Anforderungen des 3D-Drucks gerecht zu werden!
Legen Sie noch heute los
Egal, ob Sie die Open-Source-Power von Orca Slicer oder die spezielle Anpassung von QIDI Studio bevorzugen, beide Tools sind da, um Ihr 3D-Druckerlebnis zu verbessern. Laden Sie die neueste Version von QIDI Studio um seine einzigartigen Fähigkeiten zu erkunden:
QIDI Studio:https://qidi3d.com/pages/software-firmware
Orca Slicer:https://orcaslicer.com/